Freie Fotografie in Braunschweig

Professionell fotografieren heißt fast immer: Fotografieren im Auftrag. Privat- oder Geschäftskunden, Agenturen oder Kommunikationsabteilungen sind diejenigen, die den Auftrag formulieren, ein Briefing erteilen, das Ergebnis absegnen und am Schluss die Rechnung bezahlen. Das ist der Lauf der Dinge und soll auch so sein. Es gibt nur einen „Haken“ dabei: Meine eigene, selbstbestimmte Kreativität, die ein Ventil braucht, damit die professionelle Auftragsfotografie so gut gelingen kann und nicht von meinen eigenen Stimmungen und Perspektiven gelenkt wird. Und dieses Ventil heißt: Freie Fotografie.

Professionalität und Kreativität – ein Widerspruch?

Wenn ich von einem Brautpaar als Hochzeitsfotograf gebucht werde, dann sollen die Bilder genau so werden, wie das Paar sie sich wünscht. Wir stimmen uns im Vorfeld über die Art der Fotografie ab, überlegen uns Locations und selbstverständlich haben die Auftraggeber auch ein volles Mitbestimmungsrecht über die Motive. Natürlich leben diese Bilder auch immer von der Persönlichkeit des Fotografen – aber sie dürfen nicht von ihr dominiert werden.

Professionalität und Kreativität müssen sich bei der Hochzeitsfotografie immer die Waage halten und Hand in Hand arbeiten. Qualität, Ästhetik und Wirksamkeit der Fotografien wird ganz selbstverständlich durch die Kundenbrille gesehen und als absolut angesetzt. Der Kunde entscheidet über Motive und Inhalte, und der Kunde entscheidet darüber, ob am Ende des Tages ein Lob oder ein Tadel steht. So steht es im Vertrag, das ist unsere Vereinbarung und genauso wird es auch von mir umgesetzt.

Freie Fotografie in Braunschweig ist für mich die pure Entspannung

Freies Fotografieren ist für mich der Inbegriff der Entspannung. Die Kreativität, die während der Auftragsfotografie gezügelt werden muss, wird jetzt sprichwörtlich von der Leine gelassen. Als freier Fotograf in Braunschweig fotografiere ich aus einer ungezwungenen Haltung heraus. Es ist Frei-Zeit, Spiel – und macht Freude.

„Jeder kreative Fotograf trägt Themen mit sich herum, die er im Auftrag einfach nicht umsetzen kann.“

Viele Themen und Motive müssen während der Hochzeitsfotografie einfach ausgeklammert bleiben. Sie passen nicht zum Auftragsziel und haben aus diesem Grund einfach keinen Platz. Da ist es ein Genuss, hin und wieder ein Bild oder eine Serie zu fotografieren, die sich diesem Thema nähert. Dies muss noch nicht einmal mit dem Anspruch geschehen, veröffentlichungsreife Ergebnisse zu produzieren. Es geht vielmehr darum, meine kreativen Fantasien freizulassen, damit wieder Platz ist für die Wünsche, Ideen und Vorstellungen meiner Auftraggeber.

Freie Fotografie: Damit die Begeisterung für die Fotografie am Leben bleibt

Jeder von uns kennt diese Geschichten von Menschen, die einst ihren Traumberuf gefunden haben, ihn aber an den Alltag verloren haben. Das gibt es in nahezu allen Bereichen des Lebens. Altenpfleger, die gerne Menschen helfen wollten und nun kurz vor dem Burnout sind, Webdesigner, die nach Ihrer Ausbildung nur so überschäumten von ihren Ideen und nun stupide Kundenwünsche umsetzen und vorinstallierte Templates einfärben…

Auch ich habe mit der Fotografie meinen Traumberuf gefunden und darf mich glücklich schätzen, mit meinem Hobby Geld zu verdienen. Trotz allem hatte es für mich immer oberste Priorität, meine Begeisterung für die Fotografie insgesamt am Leben zu erhalten.

Die freie Fotografie bringt Spannung und frische Neugier zurück und macht einfach Lust, immer weiter fotografisch aktiv zu bleiben. Ich kann mich ausprobieren und neue Erkenntnisse und Erfahrungen gewinnen, die dann auch wieder in die professionelle Fotografie einfließen

Freie Fotografie: Meine Arbeit als Industriefotograf

Auf den ersten Blick erscheint die Stadt Braunschweig für viele als graue Industriestadt. Selbst im Sommer sieht hier vieles Grau aus. Die Silhouette wird geprägt von architektonischen Sünden der Nachkriegszeit und der Waschbeton trägt auch nicht gerade ein freundliches Gesicht. Doch als freier Fotograf sehe ich viel mehr in dieser Stadt als ihr oberflächliches Erscheinungsbild. Ich bemühe mich mit Leidenschaft darum, das schöne Gesicht Braunschweigs in meinen Bildern festzuhalten. Boote, die über die Oker schwimmen, der Biergarten im Prinzenpark, das Residenzschloss der Braunschweiger Herzöge, der Burgplatz mit den Krallenabdrücken des „Löwen“, die Fabrikanlagen und Gewerbegebiete mit ihrer speziellen Stimmung und Atmosphäre…Die freie Fotografie gibt mir die Gelegenheit, genau diese Motive festzuhalten und damit auch der Stadt ein schöneres Gesicht zu geben.

Durch meine freie Arbeit als Industriefotograf kenne ich viele tolle Locations, die wie geschaffen sind für eindrucksvolle Motive von Braut und Bräutigam. Meine Arbeit als Hochzeitsfotograf und die freie Fotografie beflügeln sich auch an dieser Stelle gegenseitig.

Corporate-Fotografie für Unternehmen und Werbeagenturen

Als freier Fotograf interessiere ich mich für Geschichten. Die Geschichten von Menschen, aber auch die Storys, die hinter einem Unternehmen stehen. Daher gilt eine weitere fotografische Leidenschaft der Corporate Fotografie. Ich möchte diese Firmengeschichte in Bildern erzählen, die Menschen hinter den Prozessen zeigen und damit auch das Image eines Unternehmens einfangen. Manchmal kann ein Bild eben mehr erzählen, als ein Zeitstrahl.

Die Corporate Bilderwelten sind oftmals der Einstieg in die Kommunikation mit den Kunden. Sie können für Geschäftsberichte, die Pressearbeit oder das Kundenmagazin verwendet werden und sind ein wichtiger Baustein in der Unternehmenskommunikation. Als freier Fotograf visualisiere ich Arbeitssituationen, was für mehr Transparenz sorgt und Vertrauen schafft.

„Shoot what you love“

Das sagt auch der großartige Joe McNally. Deshalb zeige ich euch auf dieser Seite ein paar Eindrücke meiner freien Arbeiten.
Viel Spaß beim Stöbern wünscht euch euer Torsten Quaranta, freier Fotograf aus Braunschweig.